Hängekrane und -bahnen

 

Eine Lösung für jede Anwendung dank Modulbauweise

Die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes wirkt sich direkt auf Ihre Produktivität aus.

Das DEMAG KBK-System für den flurfreien Lastentransport ist die optimale Lösung für die Bedienung Ihrer Arbeitsplätze, Werkzeugmaschinen und Produktionslinien.  Dank ihrer Modulbauweise lassen sich Hängebrücken und Einschienenbahnen perfekt an Ihre bestehende Infrastruktur anpassen. Sie können Ihre Einrichtung je nach Bedarf erweitern oder verändern.

Unser erstes Ziel ist es, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, damit wir Ihnen eine Lösung anbieten können, die perfekt auf Ihre Anwendung und Ihr Budget abgestimmt ist.

Wir liefern nicht nur Hebezeuge, sondern möchten Ihnen eine Komplettlösung anbieten, die Konstruktion, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Abnahme umfasst – kurz gesagt, eine schlüsselfertige Lösung.

Als regionales inhabergeführtes Familienunternehmen verfolgen wir eine langfristige Perspektive. Im Idealfall sind wir während des gesamten Lebenszyklus Ihrer neuen Anlage der Partner Ihrer Wahl. Wir kümmern uns um Inspektionen und Wartung, regelmäßige Prüfungen, Reparaturen und Instandsetzungen, um Ihnen ein Produktionsmittel mit einwandfreier Produktivität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu garantieren.

Die 5 Hauptvorteile des modularen DEMAG KBK-Systems für den flurfreien Lastentransport

  • Optimale Arbeitsergonomie – beugen Sie Erkrankungen des Bewegungsapparats vor und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter durch die Wahl von Aluminiumschienen.
  • Maximale Flexibilität – stellen Sie Ihr System nach Ihren Bedürfnissen zusammen und erweitern oder ändern Sie es später bei Bedarf
  • Sehr kurze Lieferzeiten – alle Standardelemente auf Lager
  • Ein unschlagbarer Preis – fordern Sie einen Kostenvoranschlag an
  • Ein deutlicher Gewinn an Produktionsfläche – dank der Kran- und Einschienenbahnen, die oft an einem bestehenden Oberbau oder Dach aufgehängt werden können

Dokumentation

Hängekräne für leichte Lasten

Unsere DEMAG KBK-Einträger- und Zweiträger-Hängekransysteme sind vollständig modular aufgebaut – das bedeutet, dass wir uns in Bezug auf Spannweite, Kranbahnlänge und Kapazität perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  • Kapazitäten von 63 kg bis 3.200 kg
  • Reduzierte Anfahrmaße
  • Kompakte Baumaße
  • Manuelle oder motorisierte Antriebe

Wir bieten Ihnen auch an, eine statische Neuberechnung Ihrer bestehenden Konstruktion mit einem Berechnungsnachweis vorzunehmen oder Ihnen alternativ eine unabhängige Metallkonstruktion zu liefern, die mit chemischen Verbundankern in Ihrem bestehenden Boden befestigt wird.

Einschienenbahnen

Unsere Einschienenbahnen aus Stahl- oder Aluminiumhohlprofilen oder I-Trägern sind einfache, effiziente und kostengünstige Lösungen für das Heben und lineare Bewegen von Lasten von einem Punkt zum anderen.

Wir können maßgeschneiderte Layouts mit geraden und gebogenen Abschnitten, Weichen und Knotenpunkten erstellen.

  • Traglasten von 63 kg bis 32.000 kg
  • Mit Kettenzug oder Seilzug
  • Angepasste Aufhängeabstände
  • Stromversorgung über Schleppleitung oder Stromschiene
  • Manuelle oder motorisierte Antriebe
  • Optionale Kurven und Weichen
  • Aufhängung an einer Stahlstruktur oder einer Betondecke

Hebesysteme aus Aluminium

Unser Angebot an Aluminium-Hohlprofilen zeichnet sich durch optimierte Ergonomie und reduziertes Eigengewicht aus. Es ist das am flexibelsten zu handhabende System auf dem Markt zu einem unschlagbaren Preis.

  • Traglasten von 63 kg bis 2.000 kg
  • Integrierte Stromleitung, falls gewünscht
  • Geringe körperliche Anstrengung für den Bediener
  • Schnelle und einfache Montage und Änderungen

Bei großen Abständen zwischen den Aufhängungen ist auch eine Kombination mit Stahlprofilen möglich.

Manuelle und motorisierte Werkstatt-Portalkrane

Unsere manuellen und elektrischen Portalkrane sind eine attraktive, kostengünstige Alternative für Werkstätten, in denen die Installation eines Laufkrans oder Schwenkkrans nicht möglich ist.

  • Traglasten von 63 kg bis 6.300 kg
  • Reichweite zwischen 2 m und 10 m
  • Für die Verwendung in Innenräumen
  • Steuerung über Schrankgehäuse oder Funkfernsteuerung
  • Manuelle oder elektrische Schaltung
  • Keine Tiefbauarbeiten oder Führungsschienen erforderlich

Um die Sicherheit der Bediener am Boden zu gewährleisten, sind am unteren beweglichen Teil der motorisierten Portalkrane Hinderniserkennungssysteme und Warnleuchten installiert.

Ebenfalls erhältlich

Laufkrane

Unsere Laufkrane lassen sich perfekt an Ihre Bedürfnisse und die Geometrie Ihres Gebäudes anpassen. Entdecken Sie unser komplettes Angebot mit Traglasten bis zu 200 t.

Learn more

Hubtische

Hier finden Sie unsere Scherenhubtische und LKW-Verladebühnen.

Learn more

Instandhaltung von Fassaden

Wir bieten Ihnen Planung, Lieferung, Montage und Kundendienst – kurzum eine schlüsselfertige Lösung für Fassadenpflege, -reinigung und -instandhaltung.

Learn more

Neueste Nachrichten

La Potence en Espace Confiné : Sécurité et Flexibilité pour vos Opérations en Zones Restreintes

La Potence en Espace Confiné : Sécurité et Flexibilité pour vos Opérations en Zones Restreintes

Lorsque l'on parle de travaux en espaces confinés, la sécurité doit toujours être une priorité absolue. Ces environnements, par leur nature, présentent des défis uniques en matière de sécurité et de l...

Lire la suite
Formation à la maintenance et à la réparation des palans à chaîne chez ChainMaster

Formation à la maintenance et à la réparation des palans à chaîne chez ChainMaster

L’équipe de LEON KREMER a récemment suivi une formation spécialisée en inspection, maintenance et réparation chez ChainMaster , un leader mondial dans le développement et la production de palans à cha...

Lire la suite
Maîtriser la Sécurité sur les Plans Inclinés : Zoom sur le Module EPI-P de la R19

Maîtriser la Sécurité sur les Plans Inclinés : Zoom sur le Module EPI-P de la R19

Contenu: Introduction : Présentation de l'importance et de la spécificité de l'utilisation du harnais sur plan incliné dans le cadre du module EPI-P de la recommandation R19. Détails du Module EPI-P :...

Lire la suite
Sécuriser les Travaux en Hauteur : Maîtrise des Techniques d’Ancrage avec le Module EPI-A de la R19

Sécuriser les Travaux en Hauteur : Maîtrise des Techniques d’Ancrage avec le Module EPI-A de la R19

Contenu: Introduction : Importance des techniques de pose d’ancrages provisoires et de lignes de vie. Détails du Module EPI-A : Principes de base, types de lignes de vie, considérations de sécurité. O...

Lire la suite
Le Module EPI-G : Maîtriser l'utilisation des Harnais et Équipements Associés selon la Recommandation R19

Le Module EPI-G : Maîtriser l'utilisation des Harnais et Équipements Associés selon la Recommandation R19

Contenu: Introduction : Présentation du module EPI-G dans le cadre de la recommandation R19, soulignant son rôle dans la formation à l'utilisation sécurisée des harnais et équipements associés. Détail...

Lire la suite
Maîtriser la Vérification et Gestion des EPI: Module EPI-V de la Recommandation R19

Maîtriser la Vérification et Gestion des EPI: Module EPI-V de la Recommandation R19

Contenu : Introduction : Expliquer le rôle de l'AAA dans l'élaboration de la R19 et l'importance du module EPI-V, centré sur la vérification et la gestion des EPI. Présentation du Module EPI-V : Détai...

Lire la suite
Introduction au Module EPC/EPI de la Recommandation R19

Introduction au Module EPC/EPI de la Recommandation R19

Contenu: Introduction : Présentation du contexte et de l'importance du module EPC/EPI dans le cadre de la recommandation R19. Aperçu du Module EPC/EPI : Description des sujets clés couverts par le mod...

Lire la suite
Introduction à la Recommandation R19

Introduction à la Recommandation R19

Contenu: Introduction : Présentation de la recommandation R19 de l'Association d'assurance accident (AAA) du Luxembourg, soulignant son importance pour la sécurité des travaux en hauteur. Aperçu des M...

Lire la suite
Le Label "Secher a Gesond mat System"

Le Label "Secher a Gesond mat System"

Remise officielle du label "Secher a Gesond mat System" Le label SGS créé par l’Association d‘assurance accident en matière de sécurité et santé au travail, destiné aux PME luxembourgeoises pour encou...

Lire la suite
Les caractéristiques des harnais de sécurité

Les caractéristiques des harnais de sécurité

Les harnais répartissent les forces de chute sur le haut de cuisses, le pelvis, la poitrine et les épaules. Ils fournissent un point de connexion sur le travailleur pour le système personnel de protec...

Lire la suite
Le contrôle « quinquennal » d’un appareil de levage par un organisme agréé

Le contrôle « quinquennal » d’un appareil de levage par un organisme agréé

C’est quoi un contrôle quinquennal ? Qui peut faire un premier contrôle d’un appareil de levage ? Quels types d’appareils sont qualifiés comme appareils de levage ? Comment se déroule un contrôle quin...

Lire la suite
Le registre de sécurité d'un appareil de levage

Le registre de sécurité d'un appareil de levage

L’Inspection du travail et des mines (ITM) exige que l’exploitant gère (ou fasse gérer) un registre de sécurité pour chacun de ses appareils de levage. Ici vous trouverez le lien vers la prescription ...

Lire la suite
Nos experts

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.

Contact our teams 

+352 54 44 501