Privacy policy

I. Allgemeine Informationen

Unser Engagement

LEON KREMER s.à r.l. verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und sorgt für den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Verhaltensregeln zum Datenschutz erläutern, welche Art von personenbezogenen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden, weitergeben und schützen.

Was deckt dieses Dokument ab?

Diese Verhaltensregeln zum Schutz der Privatsphäre gelten für alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mit einem unserer Mitarbeiter oder bei der Nutzung unserer Website übermittelt haben und die LEON KREMER s.à r.l. im Rahmen seiner Tätigkeit als Anbieter von beruflicher Weiterbildung verarbeiten kann.

Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

LEON KREMER s.à r.l. hat, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, einen Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie einen Datenschutzbeauftragten ernannt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Datenschutzbeauftragter
Name : KRIPS Ralph
Email : ralph.krips@leonkremer.lu
Adresse : 1a Um Woeller,
L-4410 Soleuvre Tél : +352 5444501
Name : KRIPS Ralph
Email : ralph.krips@leonkremer.lu
Adresse : 1a Um Woeller,
L-4410 Soleuvre Tél : +352 5444501

Wie diese Regeln geändert werden können

Wir können diese Verhaltensregeln zum Schutz der Privatsphäre ändern, indem wir eine aktualisierte Version dieser Regeln veröffentlichen. Wir werden Sie in angemessener Weise über alle wesentlichen Änderungen informieren.

II. Grundsätze von LEON KREMER s.à r.l. zum Schutz der Privatsphäre

LEON KREMER s.à r.l. nimmt die Privatsphäre ernst. Gemäß der in unserem Unternehmen umgesetzten Schutzpolitik bilden die folgenden fünf Prinzipien die Grundlage unseres Serviceansatzes, um Ihre Privatsphäre zu respektieren:

  • Unser Unternehmen wird Ihre persönlichen Daten stets auf faire und vertrauenswürdige Weise verwenden.
  • Sie haben das Recht, klar darüber informiert zu werden, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Wir werden Ihnen gegenüber immer transparent sein, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden.
  • Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, werden wir mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Bedenken schnell auszuräumen.
  • Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen und sie sicher aufzubewahren.
  • Wir halten uns an alle geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und arbeiten mit der luxemburgischen Datenschutzbehörde CNPD zusammen.

III. Verhaltensregeln von LEON KREMER s.à r.l. zum Schutz der Privatsphäre

Die Durchsetzung Ihrer Zustimmung

Bei der Erhebung personenbezogener Daten, die sich nicht aus einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung ergeben, weist LEON KREMER s.à r.l. Sie darauf hin, dass die Übermittlung dieser Daten freiwillig ist und mit der Übermittlung eine Zustimmung zur weiteren elektronischen Verarbeitung durch LEON KREMER s.à r.l. unter Einhaltung der vorliegenden Bedingungen impliziert.

Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

In diesen Verhaltensregeln zum Schutz der Privatsphäre bedeuten Ihre „personenbezogenen Daten“ eine oder mehrere Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können. Dies umfasst in der Regel Informationen wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Benutzerkennung, Ihr Profilbild, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer, kann aber auch andere Informationen über Ihre früheren oder gegenwärtigen beruflichen Aktivitäten beinhalten. Wir können diese Informationen aus verschiedenen Quellen sammeln, darunter :

  • Informationen, die Sie uns direkt geben
  • Informationen, die ein Auftraggeber aus Ihrem Unternehmen uns anvertraut
  • Informationen, die wir möglicherweise über unsere Mitarbeiter sammeln

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der allgemeinen Verwaltung der Tätigkeit unserer Organisation, d. h. :

  • um Ihnen Dienstleistungsangebote zu unterbreiten ;
  • um die Aufträge auszuführen, die Sie uns anvertraut haben ;
  • um die Rechnungsstellung für unsere Dienstleistungen sowie Ihre Rechnungen im Rahmen unserer Buchhaltung zu verwalten ;
  • um eine Kundendatenbank einzurichten ;
  • um Sie über unser Geschäft und unsere Produkte im Allgemeinen auf dem Laufenden zu halten

Wenn wir personenbezogene Daten ausschließlich zu diesen Zwecken erheben, speichern wir sie nicht länger, als es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, es sei denn, wir müssen sie aus rechtmäßigen rechtlichen Gründen aufbewahren.

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Im Allgemeinen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb von LEON KREMER s.à r.l. weiter.

Für die ordnungsgemäße Erfüllung unserer Dienstleistungsverträge müssen jedoch bestimmte personenbezogene Daten an externe Auftragsverarbeiter weitergegeben werden. Diese dürfen diese Daten nur zur Erfüllung ihres Auftrags verwenden, mit dem sie von LEON KREMER s.à r.l. beauftragt wurden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Stellen weitergeben, wenn wir glauben, dass die Offenlegung der Informationen aus rechtlichen Gründen im Rahmen von Gerichtsverfahren, z. B. zur Eintreibung von Forderungen, erforderlich ist.

Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder?

Wir übertragen keine Ihrer personenbezogenen Daten an Server außerhalb der Europäischen Union und setzen Subunternehmer ein, die sich dazu verpflichten, dasselbe zu tun.

Sollte sich die Politik in diesem Bereich ändern, wird diese Übertragung in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgen und Sie werden darüber informiert.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir ergreifen alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten sicher aufzubewahren, und wir verlangen von allen Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag handhaben oder verarbeiten, dass sie so handeln.

Wenn LEON KREMER s.à r.l. mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, erfolgt die Auswahl dieser Unternehmen erst nach einem umfassenden Auswahlprozess. In diesem Auswahlprozess wird jeder einzelne Dienstleister sorgfältig nach seiner Relevanz für die technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Bereich des Datenschutzes ausgewählt.

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist eingeschränkt, um unbefugten Zugriff, Änderungen oder Missbrauch zu verhindern, und ist nur unseren Mitarbeitern und Ausbildern gestattet, die sie im Rahmen ihrer Aufgaben benötigen.

Spezifische Verwendung Ihrer Daten

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webbrowser auf dem Computer des Besuchers einer Website gespeichert werden können. Sie ermöglichen es, persönliche Einstellungen für den Betrieb der Website zu erstellen.

Cookies werden von LEON KREMER s.à r.l. verwendet, um die Nutzung unserer Website in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu analysieren und um dem Nutzer erweiterte Funktionen anzubieten. Die Nutzung der Website ist ohne Cookies nicht möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „Keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie vor dem Speichern von Cookies um Erlaubnis gefragt werden. Schließlich können Sie zuvor gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte lesen Sie die Anweisungen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Maßnahme umsetzen können.

Verwendung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics. Dieser Dienst ermöglicht es Google Inc. („Google“), die Zugriffe auf die Webseiten zu analysieren und ermöglicht es uns, unseren Internetauftritt zu verbessern. Die mit Hilfe eines Cookies erhobenen Informationen (IP-Adresse, Zugriffszeit, Zugriffsdauer) werden an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Google-Tracking-Codes unseres Internetangebots verwenden jedoch die Funktion „anonymisiert“, so dass die IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden, um einen möglichen direkten Personenbezug zu Ihnen auszuschließen. Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden.

Verwendung von Live Chat

Unsere Website stellt Ihnen den LiveChat-Service zur Verfügung. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihre Fragen sofort an einen unserer Mitarbeiter zu richten. Wenn Sie diesen schnellen und benutzerfreundlichen Service nutzen, werden die mit Hilfe eines Cookies gesammelten Informationen (IP-Adresse, Zugriffszeit) an die Server von LiveChat in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die LiveChat-Tracking-Codes unseres Internetangebots verwenden jedoch die Funktion „anonymisiert“, so dass die IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden, um einen möglichen direkten Personenbezug zu Ihnen auszuschließen. Sie können die Installation der Cookies von LiveChat auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie gesammelten Daten durch LiveChat einverstanden.

Verwendung von Campaign Monitor

Neben der Erbringung unserer Dienstleistungen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um mit Ihnen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu kommunizieren und Ihnen andere Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Zu diesem Zweck verwenden wir die Software Campaign Monitor, mit der wir einen interaktiven Newsletter erstellen können. Seltener wird dieser über eine klassische E-Mail verteilt.

An wen wird sie gesendet?

  • an unsere Kunden und Geschäftskontakte
  • den Nutzern unserer Website, die sich dafür angemeldet haben

Jeder, der keine weiteren Informationen oder Newsletter von uns erhalten möchte, kann jederzeit widersprechen, indem er uns kontaktiert oder den Link am Ende jedes Newsletters nutzt.

Beim Versand eines Newsletters über Campaign Monitor werden die mit Hilfe eines Cookies gesammelten Informationen (E-Mail-Adresse, Themen, die Ihre Aufmerksamkeit erregt haben, ...) an die Server von Campaign Monitor in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Nutzung unseres Newsletters erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Campaign Monitor einverstanden.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie ausüben?

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten wenden.

Sie haben das Recht, :

  • uns um eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, bitten, uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten in unseren Unterlagen zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu löschen, und uns jeden Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten melden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform verarbeitet wurden, können Sie sich an die CNPD wenden (www.cnpd.lu ou databreach@cnpd.lu) und bei ihr eine Beschwerde einreichen.

Nos experts

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.

Kontaktieren Sie unser Team

+352 54 44 501